Eines der Hauptangebote des KKS ist das Monitoring von klinischen Studien. Monitoring bezeichnet den Prozess der Qualitätskontrolle in klinischen Prüfungen, und ist gesetzlich vorgeschrieben. Überprüft wird hierbei das Vorgehen nach ICH-GCP (Good Clinical Practice) und dem Prüfplan.
Je nach vereinbarter Monitoring-Tiefe werden neben der korrekten Dokumentation in den Prüfbögen (Source Data Verification) die essentiellen Dokumente, sowie Gebrauch und Lagerung der Studienmedikation überprüft.
Dabei agiert das KKS unabhängig von den klinischen Organisationseinheiten der Medizinischen Universität Wien, um einen "conflict of interest" zu vermeiden.
Monitoring wird als Einzelleistung oder gemeinsam mit dem Projektmanagement vom KKS angeboten. Dieses Service des KKS kann auch von externen Unternehmen genutzt werden.
Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.