Pharmakovigilanz in klinischen Studien bezeichnet Prozesse, die der laufenden Sicherheitsüberwachung der StudienteilnehmerInnen während der Durchführung einer klinischen Prüfung mit Arzneimittel dienen.
Pharmakovigilanz beinhaltet unter anderem eine zeitnahe Erfassung und Beurteilung von Zwischenfällen und unerwünschten Ereignissen. Sollten diese Ereignisse die Nutzen-Risiko-Abwägung der Studie beeinflussen müssen Informationen an Ethikkommissionen und Behörden gemeldet werden.
Das KKS kann auf Wunsch Prozesse der Pharmakovigilanz übernehmen, und somit Pflichten des Sponsors wahrnehmen.
Zu unserem Leistungsangebot bei Pharmakovigilanz zählt: